

MAKRO
Inflation und Anleiherenditen (andauernd)

MEDIZIN
COVID-19-Impfstoff (andauernd)
GELDPOLITIK Globale Zentralbanken (andauernd)
FINANZPOLITIK USA Infrastrukturausgaben (2. Halbjahr)
MAKRO Wiedereröffnungspläne (andauernd)
FINANZPOLITIK EU Aufbaufonds (3. Quartal)


MAKRO
Versorgungsengpässe
(andauernd)
GEOPOLITIK Spannungen zwischen den USA und China (andauernd)
Kontaktieren Sie uns
Wir hoffen, dass dieses monatliche Update Sie gut informiert hat. Bitte setzen Sie sich bei Fragen, Anmerkungen oder Vorschlägen zu diesem Update mit uns in Verbindung.
WIR NEHMEN UNS ZEIT ZUM ZUHÖREN
Counterpoint August 2021
Zurück zum Anfang
Dieses Dokument wurde von Quintet Private Bank (Europe) S.A. erstellt. Die in diesem Dokument geäußerten Aussagen und Ansichten, die auf Informationen aus Quellen, die wir für verlässlich halten, beruhen, sind die von Quintet Private Bank (Europe) S.A. zum jetzigen Zeitpunkt 21 Juli 2021 und können sich ändern. Diese Informationen werden als nicht-unabhängiges Research definiert, da sie nicht in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen erstellt wurden, die die Unabhängigkeit von Investmentresearch fördern sollen, etwaige Verbote eingeschlossen, vor der Verbreitung dieser Informationen zu handeln. Dieses Dokument ist allgemeiner Natur und stellt keine Rechts-, Buchhaltungs- Steuer- oder Anlageberatung dar. Dieses Dokument ersetzt keine individuelle Anlageberatung. Eine Investitionsentscheidung darf sich nicht ausschließlich auf die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Daten stützen. Alle Anleger sollten berücksichtigen, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keinen Aufschluss über die zukünftige Wertentwicklung gibt und dass der Wert von Anlagen steigen oder fallen kann. Änderungen der Wechselkurse können dazu führen, dass der Wert der zugrunde liegenden Anlagen steigt oder fällt.
Copyright © Quintet Private Bank (Europe) S.A. 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erklärung zum Datenschutz
Investieren Sie in ein erfüllteres Leben, gleich, was dies für Sie bedeutet.


Wir haben in jüngster Zeit keine Änderungen der Asset Allocation vorgenommen, wobei die Portfolios so positioniert sind, dass sie Branchen und Regionen abdecken, die sich im weiteren Verlauf der Erholung gut entwickeln sollten.
Für die Erholung positioniert
Quintet-Portfolio
Mehr zu unseren Einschätzungen
Die Finanzmärkte waren aufgrund der Impfprogramme die meiste Zeit des Jahres obenauf. In jüngster Zeit kam es wegen neuer Virusvarianten jedoch zu einem Stimmungsumschwung und es kamen Zweifel hinsichtlich der Dauer der Konjunkturerholung auf. Obwohl die Märkte volatiler waren, sind wir der Ansicht, dass unsere langfristige Einschätzung der Anlagerenditen noch immer zutreffend ist.
Das Umfeld sollte in den kommenden Monaten weitere Gewinne aus Aktien und Unternehmensanleihen stützen. Wir haben Positionen in US-Aktien und britischen Small Caps aus taktischen Gründen übergewichtet, ebenso wie Hochzinsanleihen aus Asien und Schwellenländern generell.
Obwohl sich die wirtschaftlichen Indikatoren vermutlich von einem sehr hohen Niveau aus abschwächen werden, ist diese Phase des Konjunkturzyklus in der Regel günstig für Renditen von risikobehafteten Anlageformen. Die Unternehmensgewinne wachsen in einem gesunden Tempo, während weiterhin reichlich politische Unterstützung vorhanden ist. Die Verbreitung neuer Covid-19-Varianten könnte die Wiedereröffnung mancherorts verzögern, doch die Hürden für neue strenge Lockdowns liegen höher.
Herunterladen
AUGUST 2021 Ausgabe als PDF-Version
Counterpoint herunterladen
Asset Allocation
Klicken Sie auf eine Anlageklasse, um sich die Unter-Anlageklassen anzeigen zu lassen

Neue Virusvarianten verlängern die Pandemie. Die Konjunkturerholung wird währenddessen wahrscheinlich einige temporäre Rückschläge hinnehmen müssen.
Wiedereröffnung & Erholung
COUNTERPOINT AUGUST 2021
Auf dem Schirm
Portfolio
Anlagefokus
Top-Chart
Willkommen





Bitte nach unten scrollen
Der Konjunkturzyklus weist in Richtung Expansion, allerdings ist zwischen den ‚frühen Wiedereröffnern‘ und den ‚Nachzüglern‘ zu unterscheiden. Mit gelegentlichen Rückschlägen muss gerechnet werden.


Willkommen
Nach einem anderen Takt tanzen
Die Pandemie ist noch nicht vorbei, doch die Welt stellt sich bereits auf neue Rhythmen ein.

Während die Welt in die nächste Phase der Pandemie eintritt, gibt es bereits Unterschiede zwischen den Ländern, die weitreichende Impfprogramme aufgefahren haben, und denen, die weniger erfolgreich waren. Die Partyszene war völlig aus dem Häuschen, als ihre Lieblingsclubs wieder aufmachten, nachdem in England fast alle Beschränkungen aufgehoben wurden – und bis zur mitternächtlichen Sperrstunde bildeten sich lange Schlangen. Im Gegensatz dazu treten die Athleten bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Tokio in leeren Stadien zum Wettkampf an, nachdem die Regierung ein allgemeines Zuschauerverbot erlassen hat.
Neue Covid-19-Varianten werden die Pandemie vermutlich in die Länge ziehen, jedoch ist ihr Vermächtnis bereits zum Teil erkennbar. Beispielsweise beim digitalen Wandel in vielen Bereichen unseres Lebens, welcher sich im letzten Jahr beschleunigt hat. Mit diesem Thema haben wir uns neulich erst befasst, als wir mit den Menschen sprachen, die bei Europas digitaler Revolution an vorderster Front stehen. Von Musik über Mode bis hin zu sozialen Unternehmen: Technologie wird zu einem wichtigen Werkzeug, das die Grundlage für viele Branchen darstellt. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Bill Street
Group Chief Investment Officer
Renditen (%)
Quellen: Quintet, Bloomberg.

Die Renditen langfristiger Anleihen sind mit ihren Kursanstiegen gefallen. Wir gehen von einem erneuten Renditeanstieg im Laufe des Jahres aus.
Eine auslaufende Rally am Rentenmarkt
Top-Chart
Steigende Wachstumsperspektiven und eine deutlich anziehende Inflation haben dazu geführt, dass die Renditekurve von US-Staatsanleihen in der ersten Hälfte des Jahres steiler wurde. Seitdem hat sie sich allerdings wieder abgeflacht. Die Märkte sind mittlerweile zuversichtlicher, dass die Inflation nicht aus dem Ruder laufen wird. Zudem hat die Fed angedeutet, dass sie ihre Leitzinsen früher als erwartet anheben könnte – allerdings ist es unwahrscheinlich, dass sie sich bereits in den nächsten Jahren ändern werden. Wir sind der Ansicht, dass die Märkte überreagiert haben und die langfristigen Renditen wieder steigen können – insbesondere dann, wenn die Fed ankündigt, ihre Anleihekäufe zu drosseln.
Mehr erfahren
Ein Großteil der entwickelten Welt ist mit der Lockerung von Lockdownbeschränkungen weit fortgeschritten und ihre Volkswirtschaften expandieren. Neue Virusvarianten stellen jedoch ein Risiko dar. Viele Länder haben allerdings bereits die Hälfte ihrer Bevölkerung geimpft, was die Auswirkungen abschwächen sollte. Insbesondere werden weniger Menschen ins Krankenhaus eingeliefert als in den vorangegangenen Infektionswellen. Auch in Asien steigen die Zahlen, und die Länder, die mit den Impfungen nicht so schnell vorankamen, haben Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen.
Zur besseren Beurteilung des Investitionsumfelds haben wir unseren Quintet-Investmentindikator entwickelt, der die verschiedenen Phasen des Konjunkturzyklus identifiziert. Er basiert auf einer großen Bandbreite an Daten, von der Arbeitslosenquote über den Verkauf neuer Eigenheime bis zum Verbrauchervertrauen und den Kreditzinsen. Trotz einiger moderater Rückschläge in letzter Zeit deuten unsere neuesten Auswertungen darauf hin, dass sich die Erholung in einer frühen Phase befindet und noch andauern wird. Weitere virusbedingte Rückschläge sind zwar wahrscheinlich, doch der langfristige Ausblick bleibt positiv.
Herunterladen
AUGUST 2021 Ausgabe als PDF-Version
Counterpoint herunterladen
Ein temporärer Anstieg
Wenig überraschend ist die Inflation angezogen, als die Lockdowns gelockert wurden und die Verbraucher wieder mehr Geld ausgeben konnten. Engpässe in den globalen Lieferketten haben ebenfalls zu einem Preisanstieg beigetragen, da die Unternehmen damit zu kämpfen haben, die Nachfrage zu befriedigen. Auch wenn die jüngsten Zahlen etwas höher als erwartet ausfielen, zeigten sich die Anleihemärkte größtenteils entspannt. Der Rentenmarkt geht davon aus, dass der Anstieg nur temporär ist und wahrscheinlich wieder zurückgehen wird.
Selbst wenn sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt, wird dies aufgrund der anhaltenden geldpolitischen Unterstützung der Zentralbanken sowie der staatlichen Konjunkturmaßnahmen nicht erheblich sein. Die Fed wird wahrscheinlich noch in diesem Jahr ankündigen, ihr Anleihekaufprogramm zu reduzieren, was zu Aufwärtsdruck für die Renditen langfristiger Anleihen führen dürfte. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sich der Umfang der Unterstützung bereits während der Sommermonate ändern wird.
Anlagefokus

Top-Chart

Willkommen

Dieses Dokument wurde von Quintet Private Bank (Europe) S.A. erstellt. Die in diesem Dokument geäußerten Aussagen und Ansichten, die auf Informationen aus Quellen, die wir für verlässlich halten, beruhen, sind die von Quintet Private Bank (Europe) S.A. zum jetzigen Zeitpunkt 21 Juli 2021 und können sich ändern. Diese Informationen werden als nicht-unabhängiges Research definiert, da sie nicht in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen erstellt wurden, die die Unabhängigkeit von Investmentresearch fördern sollen, etwaige Verbote eingeschlossen, vor der Verbreitung dieser Informationen zu handeln. Dieses Dokument ist allgemeiner Natur und stellt keine Rechts-, Buchhaltungs- Steuer- oder Anlageberatung dar. Dieses Dokument ersetzt keine individuelle Anlageberatung. Eine Investitionsentscheidung darf sich nicht ausschließlich auf die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Daten stützen. Alle Anleger sollten berücksichtigen, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keinen Aufschluss über die zukünftige Wertentwicklung gibt und dass der Wert von Anlagen steigen oder fallen kann. Änderungen der Wechselkurse können dazu führen, dass der Wert der zugrunde liegenden Anlagen steigt oder fällt.
Copyright © Quintet Private Bank (Europe) S.A. 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erklärung zum Datenschutz
Investieren Sie in ein erfüllteres Leben, gleich, was dies für Sie bedeutet.

Zurück zum Anfang
Die Finanzmärkte waren aufgrund der Impfprogramme die meiste Zeit des Jahres obenauf. In jüngster Zeit kam es wegen neuer Virusvarianten jedoch zu einem Stimmungsumschwung und es kamen Zweifel hinsichtlich der Dauer der Konjunkturerholung auf. Obwohl die Märkte volatiler waren, sind wir der Ansicht, dass unsere langfristige Einschätzung der Anlagerenditen noch immer zutreffend ist.
Das Umfeld sollte in den kommenden Monaten weitere Gewinne aus Aktien und Unternehmensanleihen stützen. Wir haben Positionen in US-Aktien und britischen Small Caps aus taktischen Gründen übergewichtet, ebenso wie Hochzinsanleihen aus Asien und Schwellenländern generell.
Obwohl sich die wirtschaftlichen Indikatoren vermutlich von einem sehr hohen Niveau aus abschwächen werden, ist diese Phase des Konjunkturzyklus in der Regel günstig für Renditen von risikobehafteten Anlageformen. Die Unternehmensgewinne wachsen in einem gesunden Tempo, während weiterhin reichlich politische Unterstützung vorhanden ist. Die Verbreitung neuer Covid-19-Varianten könnte die Wiedereröffnung mancherorts verzögern, doch die Hürden für neue strenge Lockdowns liegen höher.
Der Konjunkturzyklus weist in Richtung Expansion, allerdings ist zwischen den ‚frühen Wiedereröffnern‘ und den ‚Nachzüglern‘ zu unterscheiden. Mit gelegentlichen Rückschlägen muss gerechnet werden.

Auf dem Schirm

Ein Großteil der entwickelten Welt ist mit der Lockerung von Lockdownbeschränkungen weit fortgeschritten und ihre Volkswirtschaften expandieren. Neue Virusvarianten stellen jedoch ein Risiko dar. Viele Länder haben allerdings bereits die Hälfte ihrer Bevölkerung geimpft, was die Auswirkungen abschwächen sollte. Insbesondere werden weniger Menschen ins Krankenhaus eingeliefert als in den vorangegangenen Infektionswellen. Auch in Asien steigen die Zahlen, und die Länder, die mit den Impfungen nicht so schnell vorankamen, haben Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen.
Zur besseren Beurteilung des Investitionsumfelds haben wir unseren Quintet-Investmentindikator entwickelt, der die verschiedenen Phasen des Konjunkturzyklus identifiziert. Er basiert auf einer großen Bandbreite an Daten, von der Arbeitslosenquote über den Verkauf neuer Eigenheime bis zum Verbrauchervertrauen und den Kreditzinsen. Trotz einiger moderater Rückschläge in letzter Zeit deuten unsere neuesten Auswertungen darauf hin, dass sich die Erholung in einer frühen Phase befindet und noch andauern wird. Weitere virusbedingte Rückschläge sind zwar wahrscheinlich, doch der langfristige Ausblick bleibt positiv.

Steigende Wachstumsperspektiven und eine deutlich anziehende Inflation haben dazu geführt, dass die Renditekurve von US-Staatsanleihen in der ersten Hälfte des Jahres steiler wurde. Seitdem hat sie sich allerdings wieder abgeflacht. Die Märkte sind mittlerweile zuversichtlicher, dass die Inflation nicht aus dem Ruder laufen wird. Zudem hat die Fed angedeutet, dass sie ihre Leitzinsen früher als erwartet anheben könnte – allerdings ist es unwahrscheinlich, dass sie sich bereits in den nächsten Jahren ändern werden. Wir sind der Ansicht, dass die Märkte überreagiert haben und die langfristigen Renditen wieder steigen können – insbesondere dann, wenn die Fed ankündigt, ihre Anleihekäufe zu drosseln.
Während die Welt in die nächste Phase der Pandemie eintritt, gibt es bereits Unterschiede zwischen den Ländern, die weitreichende Impfprogramme aufgefahren haben, und denen, die weniger erfolgreich waren. Die Partyszene war völlig aus dem Häuschen, als ihre Lieblingsclubs wieder aufmachten, nachdem in England fast alle Beschränkungen aufgehoben wurden – und bis zur mitternächtlichen Sperrstunde bildeten sich lange Schlangen. Im Gegensatz dazu treten die Athleten bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Tokio in leeren Stadien zum Wettkampf an, nachdem die Regierung ein allgemeines Zuschauerverbot erlassen hat.
Neue Covid-19-Varianten werden die Pandemie vermutlich in die Länge ziehen, jedoch ist ihr Vermächtnis bereits zum Teil erkennbar. Beispielsweise beim digitalen Wandel in vielen Bereichen unseres Lebens, welcher sich im letzten Jahr beschleunigt hat. Mit diesem Thema haben wir uns neulich erst befasst, als wir mit den Menschen sprachen, die bei Europas digitaler Revolution an vorderster Front stehen. Von Musik über Mode bis hin zu sozialen Unternehmen: Technologie wird zu einem wichtigen Werkzeug, das die Grundlage für viele Branchen darstellt. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Neue Virusvarianten verlängern die Pandemie. Die Konjunkturerholung wird währenddessen wahrscheinlich einige temporäre Rückschläge hinnehmen müssen.

Wiedereröffnung & Erholung
COUNTERPOINT
AUGUST 2021

Portfolio


Der Ausblick ist weniger sicher als letzten Monat.

Der Ausblick ist sicherer als letzten Monat.
Während die Delta-Variante ein zentrales Thema bleibt, gehen die Impfungen gegen Covid-19 weiter, die Wiedereröffnung findet statt, die politischen Lockerungen werden fortgesetzt und die Inflation zieht vorübergehend an, während die Anleiherenditen gesunken sind.
Was zu beachten ist
Auf dem Schirm


MAKRO
Versorgungsengpässe (andauernd)
GEOPOLITIK
Spannungen zwischen den
USA und China (andauernd)


MAKRO
Inflation und Anleiherenditen (andauernd)
MAKRO
Wiedereröffnungspläne (andauernd)

MEDIZIN
COVID-19-Impfstoff (andauernd)
GELDPOLITIK
Globale Zentralbanken (andauernd)
FINANZPOLITIK USA Infrastrukturausgaben (2. Halbjahr)
FINANZPOLITIK EU
Aufbaufonds (3. Quartal)

Schwellenländer-Staatsanleihen / US-Investmentgrade-Anleihen
Schwellenländer-Staatsanleihen bieten eine zusätzliche Rendite gegenüber US-Unternehmensanleihen mit guter Bonität („Investmentgrade“). Ein schwächerer US-Dollar und steigende Ölpreise dürften Faktoren für engere Risikoaufschläge sein.
US-Investmentgrade-Anleihen / Europäische Staatsanleihen
Der Anstieg der US-Dollar-Renditen verleiht währungsgesicherten Dollar-Anleihen für Anleger im Euroraum im Vergleich zu europäischen Staatsanleihen mehr Wert.
Globale Aktien / Europäische Staatsanleihen
Mit dem Fortschreiten des Konjunkturzyklus bleiben die unterstützenden Faktoren für Aktien bestehen, einschließlich des Wachstums der globalen Unternehmensgewinne, der Marktdynamik und der monetären und fiskalischen Unterstützung
US-Aktien / US-Investmentgrade-Anleihen
Angesichts unseres positiven Ausblicks dürften US-Aktien in dieser Phase des Konjunkturzyklus besser laufen als niedrigverzinsliche US-Investmentgrade-Anleihen.
Britische „Small Caps“ / Globale Aktien
Britische Small Caps liefen der Erholung 2020 hinterher. Ihre Bewertungen sind attraktiver als bei globalen Aktien, während ihre zyklische Branchenzusammensetzung angesichts der Wachstumserholung stützend wirkt.
Asiatische Hochzinsanleihen / US-Investmentgrade-Anleihen
Asiatische Hochzinsanleihen bieten gegenüber US-Investmentgrade-Anleihen deutliche Renditeaufschläge, womit die Ausfallrisiken gut ausgeglichen werden.
Wenn wir in den Portfolios die Allokation in einer Anlageklasse erhöhen, müssen wir die Allokation in einer anderen Anlageklasse verringern. Daher erfolgen die Entscheidungen zu unserer taktischen Asset Allocation (TAA) paarweise, denn wir nehmen in Relation zu den Gewichtungen unserer strategischen Asset Allocation (SAA) Unter- und Übergewichtungen vor. Die in der Grafik angegebenen numerischen Gewichtungen beziehen sich auf ein „ausgewogenes“ Portfolio in Euro und können an verschiedene Profile angepasst werden.
Mehr zu unseren Einschätzungen
Kontaktieren Sie uns
Asset Allocation
Klicken Sie auf eine Anlageklasse, um sich die Unter-Anlageklassen anzeigen zu lassen
Wir hoffen, dass dieses monatliche Update Sie gut informiert hat. Bitte setzen Sie sich bei Fragen, Anmerkungen oder Vorschlägen zu diesem Update mit uns in Verbindung.
WIR NEHMEN UNS ZEIT ZUM ZUHÖREN
Counterpoint August 2021
Wir haben in jüngster Zeit keine Änderungen der Asset Allocation vorgenommen, wobei die Portfolios so positioniert sind, dass sie Branchen und Regionen abdecken, die sich im weiteren Verlauf der Erholung gut entwickeln sollten.
Für die Erholung positioniert
Quintet-Portfolio

Rückschläge sind unvermeidlich. Sie werden aber vermutlich nur vorübergehender Natur sein, da sich die Welt weiter gegen die Pandemie stemmt.
Die Erholung bleibt auf Kurs
Anlagefokus

Quellen: Quintet, Bloomberg.

Swipe to see the full graph
Die Renditen langfristiger Anleihen sind mit ihren Kursanstiegen gefallen. Wir gehen von einem erneuten Renditeanstieg im Laufe des Jahres aus.
Eine auslaufende Rally am Rentenmarkt
Top-Chart

Bill Street
Group Chief Investment Officer

Die Pandemie ist noch nicht vorbei, doch die Welt stellt sich bereits auf neue Rhythmen ein.

Nach einem anderen Takt tanzen
Willkommen
