

MAKRO
Inflation und Anleiherenditen (aktuell)

MEDIZIN
COVID-19-Impfstoff (aktuell)
GELDPOLITIK Globale Zentralbanken (aktuell)
FISKALPOLITIK Infrastrukturprogramm
USA (2. Hj.)
MAKRO
Pläne zur Wiedereröffnung
FISKALPOLITIK
EU-Wiederaufbaufonds (3. Quartal)


MAKRO
Lieferschwierigkeiten (aktuell)
HANDEL
Geopolitische Spannungen (aktuell)

Kontaktieren Sie uns
Wir hoffen, dass dieses monatliche Update Sie gut informiert hat. Bitte setzen Sie sich bei Fragen, Anmerkungen oder Vorschlägen zu diesem Update mit uns in Verbindung.
WIR NEHMEN UNS ZEIT ZUM ZUHÖREN
Counterpoint Juli 2021
Zurück zum Anfang
Dieses Dokument wurde von Quintet Private Bank (Europe) S.A. erstellt. Die in diesem Dokument geäußerten Aussagen und Ansichten, die auf Informationen aus Quellen, die wir für verlässlich halten, beruhen, sind die von Quintet Private Bank (Europe) S.A. zum jetzigen Zeitpunkt 17 Juni 2021 und können sich ändern. Diese Informationen werden als nicht-unabhängiges Research definiert, da sie nicht in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen erstellt wurden, die die Unabhängigkeit von Investmentresearch fördern sollen, etwaige Verbote eingeschlossen, vor der Verbreitung dieser Informationen zu handeln. Dieses Dokument ist allgemeiner Natur und stellt keine Rechts-, Buchhaltungs- Steuer- oder Anlageberatung dar. Dieses Dokument ersetzt keine individuelle Anlageberatung. Eine Investitionsentscheidung darf sich nicht ausschließlich auf die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Daten stützen. Alle Anleger sollten berücksichtigen, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keinen Aufschluss über die zukünftige Wertentwicklung gibt und dass der Wert von Anlagen steigen oder fallen kann. Änderungen der Wechselkurse können dazu führen, dass der Wert der zugrunde liegenden Anlagen steigt oder fällt.
Copyright © Quintet Private Bank (Europe) S.A. 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erklärung zum Datenschutz
Investieren Sie in ein erfüllteres Leben, gleich, was dies für Sie bedeutet.


Wir haben keine Änderungen unserer Asset Allocation vorgenommen. Die Portfolios sind in Richtung von Branchen und Regionen positioniert, die sich in der fortgesetzten Erholung gut entwickeln dürften.
Positioniert für die Erholung
Quintet-Portfolio
Mehr zu unseren Einschätzungen
Durch die kräftige Erholungsrallye haben die Kurse von Risikoanlagen ihre Tiefs des Jahres 2020 bereits weit hinter sich gelassen. Das Umfeld dürfte dabei weitere Zuwächse bei Aktien und Anleihen mit höherem Risiko stützen.
Wir behalten unsere Übergewichtung bei US-amerikanischen Aktien und britischen Small Caps, die vom kräftigen Gewinnwachstum profitieren dürften, sowie bei asiatischen Hochzinsanleihen und bei Schwellenländeranleihen, die durch attraktive Zinsaufschläge gestützt werden, bei.
Auf US-Dollar lautende Anleihen bieten Vorteile gegenüber Euro-Anleihen. Daher halten wir an unserer übergewichteten Position fest.
Zu den wesentlichen Risiken für unseren Ausblick zählen eine jähe Abkühlung des Wachstums von Wirtschaft und Unternehmensgewinnen sowie potenzielle politische Fehler.
Herunterladen
JUlI 2021 Ausgabe als PDF-Version
Counterpoint herunterladen

Asset Allocation
Klicken Sie auf eine Anlageklasse, um sich die Unter-Anlageklassen anzeigen zu lassen

Die Konjunkturerholung nimmt Fahrt auf, und Verbraucher und Unternehmen bauen aufgestaute Nachfragen ab.
Offen für Geschäfte
COUNTERPOINT Juli 2021
Marktübersicht
Portfolio
Anlageschwerpunkt
Top-Chart
Grußwort





Bitte nach unten scrollen
Die Frühindikatoren deuten weiterhin auf ein kräftiges Wachstum nach der Konjunkturflaute hin, wobei Nachzügler wie die Eurozone allmählich aufholen.


Grußwort
Auf der Zielgeraden
Ein Sommer mit großen Sport-Events beweist, dass das Ende der Pandemie zumindest in Sicht ist.

Der Ball läuft bei der Fußballeuropameisterschaft 2020. Auch wenn sie ein Jahr später als geplant stattfindet, sind die Menschenmassen zurück in den Stadien. Dies ist nur ein Zeichen dafür, dass die Impfkampagnen Wirkung zeigen. Denn darüber hinaus werden die Lockdown-Maßnahmen zurückgefahren und die Wirtschaft macht wieder auf. Die letzte Phase der Erholung ist häufig die schwierigste. Bis alle Einschränkungen aufgehoben sind, werden wir uns wohl noch etwas gedulden müssen.
Den Finanzmärkten könnten mehr Schwankungen bevorstehen, falls Anleger Bedenken hegen, dass die kräftigen Konjunkturdaten und Inflationsanstiege die Zentralbanken zu einer Änderung ihrer Politik veranlassen werden. Wir sind jedoch zuversichtlicher und rechnen damit, dass sie die Erholung weiter unterstützen werden. Ausführliche Informationen zu unserem langfristigen Ausblick entnehmen Sie bitte unserem Counterpoint-Update zur Jahresmitte 2021 oder dem Video unseres aktuellen Kunden-Webinars.
Mit besten Grüßen
Bill Street
Group Chief Investment Officer
Quellen: Quintet, Atlanta Fed Wage Tracker

Dass das Lohnwachstum nicht zulegt, deutet darauf hin, dass der Inflationsanstieg nur vorübergehend sein wird.
Die Löhne sind stabil
Top-Chart
Die US-Löhne haben zuletzt zwar zugelegt – allerdings in einem geringeren Tempo, da Arbeitssuchende an den Markt zurückkommen. Geringqualifizierte Arbeitnehmer sind Mangelware, da die Menschen wegen des Virus nach wie vor in Sorge sind, und können Aufschläge beim Lohn verlangen. Mehreren Berichten zufolge zahlt beispielsweise Amazon an vielen Standorten Einstellungsprämien von bis zu rund USD 1.000. Da die Impfkampagne vorankommt, die Wirtschaft immer mehr öffnet und die staatlichen Unterstützungen auslaufen, dürfte dieser Mangel und damit der Lohndruck nachlassen.
Mehr erfahren
In den USA, Großbritannien und der Eurozone, wo die Rate der täglichen Neuinfektionen auf unter 10 je 100.000 Einwohner gesunken ist, lässt die COVID-19-Pandemie nach. Neue Varianten könnten die Erholung natürlich vom Kurs abbringen. So zeigt der Infektionstrend in Großbritannien seit kurzem wieder nach oben. Die Impfstoffe scheinen jedoch auch gegen die Mutationen Schutz zu bieten, und die breit angelegten Impfkampagnen deuten darauf hin, dass weitere Lockdown-Maßnahmen nicht erforderlich sein werden, selbst wenn sich ihre vollständige Aufhebung verzögert.
Mit der Wiederöffnung der Wirtschaft steigt die Mobilität rasch, und sowohl Großbritannien wie auch das weitere Europa schließen zu den USA auf. Die Besserung sorgt, gestützt durch politische Anreizmaßnahmen, für deutlich steigende Konsumausgaben. Die Einkaufsmanagerindizes für das Dienstleistungsgewerbe erholen sich derzeit kräftig, und auch das verarbeitende Gewerbe legt zu. Trotz der Lieferengpässe in einigen Branchen deuten die enormen freien Kapazitäten in der Gesamtwirtschaft auf bessere Zeiten hin.
Herunterladen
JUlI 2021 Ausgabe als PDF-Version
Counterpoint herunterladen
Ein flüchtiges Phänomen
Bei mehreren Kategorien sind übermäßige Preissteigerungen zu beobachten, welche die Gesamtinflation nach oben treiben. Hierzu zählen Waren und Dienstleistungen, die unter Lieferengpässen leiden (wie z. B. Autos), und solche, die von der Pandemie sehr schwer getroffen wurden (wie etwa Flüge). Wir erwarten eine allmähliche Rückkehr der Nachfrage auf das Vorkrisenniveau und rückläufige Engpässe. Dies sollte in der zweiten Jahreshälfte zu überwiegend moderateren Preisanstiegen führen.
Es herrschen einige Bedenken, dass die Zentralbanken ihre Unterstützung entziehen könnten, sofern die Inflation weiter zulegt. Die Anleger scheinen derzeit jedoch darauf zu vertrauen, dass es sich um einen vorübergehenden Anstieg handelt, und die Rentenmärkte haben sich wieder beruhigt. Die Stimmung verbessert sich auf breiter Front, denn rund um den Globus schreitet die Wiederöffnung der Wirtschaft voran. Die guten Nachrichten haben die Aktienmärkte in den USA und Europa auf neue Rekordstände gehievt, und es bestehen Chancen für weitere Kursanstiege.
Anlageschwerpunkt

Top-Chart

Grußwort

Dieses Dokument wurde von Quintet Private Bank (Europe) S.A. erstellt. Die in diesem Dokument geäußerten Aussagen und Ansichten, die auf Informationen aus Quellen, die wir für verlässlich halten, beruhen, sind die von Quintet Private Bank (Europe) S.A. zum jetzigen Zeitpunkt 17 Juni 2021 und können sich ändern. Diese Informationen werden als nicht-unabhängiges Research definiert, da sie nicht in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen erstellt wurden, die die Unabhängigkeit von Investmentresearch fördern sollen, etwaige Verbote eingeschlossen, vor der Verbreitung dieser Informationen zu handeln. Dieses Dokument ist allgemeiner Natur und stellt keine Rechts-, Buchhaltungs- Steuer- oder Anlageberatung dar. Dieses Dokument ersetzt keine individuelle Anlageberatung. Eine Investitionsentscheidung darf sich nicht ausschließlich auf die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Daten stützen. Alle Anleger sollten berücksichtigen, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keinen Aufschluss über die zukünftige Wertentwicklung gibt und dass der Wert von Anlagen steigen oder fallen kann. Änderungen der Wechselkurse können dazu führen, dass der Wert der zugrunde liegenden Anlagen steigt oder fällt.
Copyright © Quintet Private Bank (Europe) S.A. 2021. Alle Rechte vorbehalten. Erklärung zum Datenschutz
Investieren Sie in ein erfüllteres Leben, gleich, was dies für Sie bedeutet.

Zurück zum Anfang
Die Berichtssaison für das erste Quartal lag deutlich über den Erwartungen, und fast alle Regionen und Sektoren übertrafen die Konsensgewinne sowie die Umsatzprognosen. Diese Ergebnisse bestätigen unsere Einschätzung, dass das Geschäftsklima rund um den Globus gesund ist und dass die hohen Unternehmensbewertungen durch ihr Potenzial, ihre Gewinne weiter steigern zu können, gerechtfertigt sind.
Die Märkte reagierten positiv in den eher zyklischen Sektoren – insbesondere Finanzen –, doch die soliden Ergebnisse im Technologiesektor wurden nicht belohnt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Markt vorerst im Rotationsmodus verbleibt, da er von der Neubewertung der COVID-Gewinner zur Erholung bei den COVID-Verlierern wechselt.
Da sich der weltweite wirtschaftliche Genesungsprozess fortsetzt und die aufgestaute Nachfrage abgebaut wird, halten wir die Perspektiven für Aktien für attraktiver als die für Anleihen. Infolgedessen haben wir in den Portfolios unser Engagement in globalen Aktien erhöht.
Die Frühindikatoren deuten weiterhin auf ein kräftiges Wachstum nach der Konjunkturflaute hin, wobei Nachzügler wie die Eurozone allmählich aufholen.

Marktübersicht

In den USA, Großbritannien und der Eurozone, wo die Rate der täglichen Neuinfektionen auf unter 10 je 100.000 Einwohner gesunken ist, lässt die COVID-19-Pandemie nach. Neue Varianten könnten die Erholung natürlich vom Kurs abbringen. So zeigt der Infektionstrend in Großbritannien seit kurzem wieder nach oben. Die Impfstoffe scheinen jedoch auch gegen die Mutationen Schutz zu bieten, und die breit angelegten Impfkampagnen deuten darauf hin, dass weitere Lockdown-Maßnahmen nicht erforderlich sein werden, selbst wenn sich ihre vollständige Aufhebung verzögert.
Mit der Wiederöffnung der Wirtschaft steigt die Mobilität rasch, und sowohl Großbritannien wie auch das weitere Europa schließen zu den USA auf. Die Besserung sorgt, gestützt durch politische Anreizmaßnahmen, für deutlich steigende Konsumausgaben. Die Einkaufsmanagerindizes für das Dienstleistungsgewerbe erholen sich derzeit kräftig, und auch das verarbeitende Gewerbe legt zu. Trotz der Lieferengpässe in einigen Branchen deuten die enormen freien Kapazitäten in der Gesamtwirtschaft auf bessere Zeiten hin.

Die US-Löhne haben zuletzt zwar zugelegt – allerdings in einem geringeren Tempo, da Arbeitssuchende an den Markt zurückkommen. Geringqualifizierte Arbeitnehmer sind Mangelware, da die Menschen wegen des Virus nach wie vor in Sorge sind, und können Aufschläge beim Lohn verlangen. Mehreren Berichten zufolge zahlt beispielsweise Amazon an vielen Standorten Einstellungsprämien von bis zu rund USD 1.000. Da die Impfkampagne vorankommt, die Wirtschaft immer mehr öffnet und die staatlichen Unterstützungen auslaufen, dürfte dieser Mangel und damit der Lohndruck nachlassen.
Der Ball läuft bei der Fußballeuropameisterschaft 2020. Auch wenn sie ein Jahr später als geplant stattfindet, sind die Menschenmassen zurück in den Stadien. Dies ist nur ein Zeichen dafür, dass die Impfkampagnen Wirkung zeigen. Denn darüber hinaus werden die Lockdown-Maßnahmen zurückgefahren und die Wirtschaft macht wieder auf. Die letzte Phase der Erholung ist häufig die schwierigste. Bis alle Einschränkungen aufgehoben sind, werden wir uns wohl noch etwas gedulden müssen.
Den Finanzmärkten könnten mehr Schwankungen bevorstehen, falls Anleger Bedenken hegen, dass die kräftigen Konjunkturdaten und Inflationsanstiege die Zentralbanken zu einer Änderung ihrer Politik veranlassen werden. Wir sind jedoch zuversichtlicher und rechnen damit, dass sie die Erholung weiter unterstützen werden. Ausführliche Informationen zu unserem langfristigen Ausblick entnehmen Sie bitte unserem Counterpoint-Update zur Jahresmitte 2021 oder dem Video unseres aktuellen Kunden-Webinars.
Mit besten Grüßen
Die Konjunkturerholung nimmt Fahrt auf, und Verbraucher und Unternehmen bauen aufgestaute Nachfragen ab.

Offen für Geschäfte
COUNTERPOINT
Juli 2021

Portfolio


Ausblick ist weniger gewiss als im Vormonat

Ausblick ist gewisser als im Vormonat
Während die weltweite Gesundheitskrise weiterhin ein zentrales Problem darstellt, beschleunigen sich die Impfkampagnen, die politische Lockerung setzt sich fort, die Inflation steigt vorübergehend und die Anleiherenditen steigen leicht.
Wonach wir Ausschau halten
Marktübersicht


MAKRO
Lieferschwierigkeiten (aktuell)
HANDEL
Geopolitische Spannungen (aktuell)


MAKRO
Inflation und Anleiherenditen (aktuell)
MAKRO
Pläne zur Wiedereröffnung

MEDIZIN
COVID-19-Impfstoff (aktuell)
GELDPOLITIK
Globale Zentralbanken (aktuell)
FISKALPOLITIK
Infrastrukturprogramm
USA (2. Hj.)
FISKALPOLITIK
EU-Wiederaufbaufonds (3. Quartal)

Schwellenländer-Staatsanleihen / US-Investmentgrade-Anleihen
Schwellenländer-Staatsanleihen bieten eine zusätzliche Rendite gegenüber US-Unternehmensanleihen mit guter Bonität („Investmentgrade“). Ein schwächerer US-Dollar und steigende Ölpreise dürften Faktoren für engere Risikoaufschläge sein.
US-Investmentgrade-Anleihen / Europäische Staatsanleihen
Der Anstieg der US-Dollar-Renditen verleiht währungsgesicherten Dollar-Anleihen für Anleger im Euroraum im Vergleich zu europäischen Staatsanleihen mehr Wert.
Globale Aktien / Europäische Staatsanleihen
Mit dem Fortschreiten des Konjunkturzyklus bleiben die unterstützenden Faktoren für Aktien bestehen, einschließlich des Wachstums der globalen Unternehmensgewinne, der Marktdynamik und der monetären und fiskalischen Unterstützung
US-Aktien / US-Investmentgrade-Anleihen
Angesichts unseres positiven Ausblicks dürften US-Aktien in dieser Phase des Konjunkturzyklus besser laufen als niedrigverzinsliche US-Investmentgrade-Anleihen.
Britische „Small Caps“ / Globale Aktien
Britische Small Caps liefen der Erholung 2020 hinterher. Ihre Bewertungen sind attraktiver als bei globalen Aktien, während ihre zyklische Branchenzusammensetzung angesichts der Wachstumserholung stützend wirkt.
Asiatische Hochzinsanleihen / US-Investmentgrade-Anleihen
Asiatische Hochzinsanleihen bieten gegenüber US-Investmentgrade-Anleihen deutliche Renditeaufschläge, womit die Ausfallrisiken gut ausgeglichen werden.
Wenn wir in den Portfolios die Allokation in einer Anlageklasse erhöhen, müssen wir die Allokation in einer anderen Anlageklasse verringern. Daher erfolgen die Entscheidungen zu unserer taktischen Asset Allocation (TAA) paarweise, denn wir nehmen in Relation zu den Gewichtungen unserer strategischen Asset Allocation (SAA) Unter- und Übergewichtungen vor. Die in der Grafik angegebenen numerischen Gewichtungen beziehen sich auf ein „ausgewogenes“ Portfolio in Euro und können an verschiedene Profile angepasst werden.
Mehr zu unseren Einschätzungen
Kontaktieren Sie uns
Asset Allocation
Klicken Sie auf eine Anlageklasse, um sich die Unter-Anlageklassen anzeigen zu lassen
Wir hoffen, dass dieses monatliche Update Sie gut informiert hat. Bitte setzen Sie sich bei Fragen, Anmerkungen oder Vorschlägen zu diesem Update mit uns in Verbindung.
WIR NEHMEN UNS ZEIT ZUM ZUHÖREN
Counterpoint Juli 2021
Wir haben keine Änderungen unserer Asset Allocation vorgenommen. Die Portfolios sind in Richtung von Branchen und Regionen positioniert, die sich in der fortgesetzten Erholung gut entwickeln dürften.
Höhere Gewinnprog-nosen
Quintet-Portfolio

Breit angelegte Impfkampagnen ermöglichen eine umfassendere Wiederöffnung unserer Wirtschaft.
Zurück ins Leben, zurück in die Realität
Anlageschwerpunkt

Quellen: Quintet, Atlanta Fed Wage Tracker

Swipe to see the full graph
Dass das Lohnwachstum nicht zulegt, deutet darauf hin, dass der Inflationsanstieg nur vorübergehend sein wird.
Die Löhne sind stabil
Top-Chart

Bill Street
Group Chief Investment Officer

Ein Sommer mit großen Sport-Events beweist, dass das Ende der Pandemie zumindest in Sicht ist.

Auf der Zielgeraden
Grußwort
