

COUNTERPOINT OKTOBER 2020
Temposchwelle voraus
Die weltweite Konjunkturerholung tritt in eine schwierigere Phase ein. Dennoch bleiben wir zuversichtlich, dass die jetzt kommenden Rückschläge nur vorübergehend sein werden
Bitte nach unten scrollen


Bill Street
Group Chief Investment Officer
Die Pandemie gibt uns die Gelegenheit zu zeigen, wie schnell wir uns anpassen können. Von zu Hause aus zu arbeiten kann schwierig sein, doch stellen Sie sich einmal vor, eine wichtige Spitzensportveranstaltung, für die Sie hart trainiert haben, wäre plötzlich abgesagt worden! Wir haben mit sechs Paralympics-Teilnehmern darüber geredet, wie sich ihr Leben durch die weltweite Gesundheitskrise verändert hat. Von ihren Erlebnissen erfahren sie hier.
Die Mitglieder meines Teams, des Chief Investment Office, arbeiten an Standorten in Luxemburg, Belgien, der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. Unsere Vielfalt macht uns stark, und ich bin stolz, wie wir es gemeinsam geschafft haben, uns im Laufe des Jahres immer wieder weiterzuentwickeln. Ich freue mich, für die Einleitung der Counterpoint-Ausgabe in diesem Monat meinem Kollegen Robert Greil das Wort zu überlassen. Mit freundlichen Grüßen
Grußwort
SCHNELLER, HÖHER, WEITER
Die Pandemie zwingt uns alle zur Anpassung und der Entwicklung neuer Fertigkeiten
Top Chart
GEFÜHL DER UNRUHE
In der Welt verbreitet sich allmählich wieder ein Gefühl der Unsicherheit:
Der Unsicherheitsindex „World Uncertainty Index“ misst, wie häufig das Wort „Unsicherheit“ in den Medien bzw. Berichten zu Länderrisiken vorkommt. In der Vergangenheit waren Anstiege in aller Regel mit höherer Marktvolatilität und
langsamerem Wirtschaftswachstum verbunden. Die Unsicherheit steigt wieder, wenn auch weniger stark als in den schlimmsten Tagen der Covid-19-Pandemie.

Anlageschwerpunkt
DER WEG ZUR FLUCHTGESCHWINDIGKEIT AUS DER KRISE
Kurzfristige Unsicherheiten werden verschwinden, und die Konjunktur wird sich erholen.


"Im Laufe der Zeit wird sich das Risiko- gleichgewicht ändern."
Asset Allocation
Klicken Sie auf eine Anlageklasse, um sich die Unter-Anlageklassen anzeigen zu lassen

Portfolio
UPDATE-HINWEIS
Wir haben die Portfolios neu positioniert, um den Risiken am Markt gerecht zu werden.

Als langfristig orientierte Anleger mit einem positiven Ausblick auf mittlere und lange Sicht halten wir an unserer risikoorientierten Ausrichtung fest. Zur Abbildung der kurzfristigen Risiken haben wir unsere taktische Allokation jedoch angepasst.
Insbesondere die USA sind von kurzfristigen Risiken betroffen. Die Wahl findet bereits in einem Monat statt, und die Covid-19-Fälle steigen weiter an. Mit Blick hierauf haben wir US-Aktien reduziert.
Zur Wahrung des Risikogleichgewichts in unserem gesamten Portfolio raten wir überdies zur Reduzierung von japanischen Yen-Positionen. Der Yen bleibt unterbewertet. Nach unserer Auffassung gibt es aber keine Katalysatoren, die die Währung in nächster Zeit ihrem fairen Wert näher bringen könnten. Diese Position wurde als Portfolio-Diversifikator empfohlen. Dadurch sowie durch die Anpassung unserer Aktien-Allokation halten wir an der langfristigen Ausrichtung unserer Anlagestrategie fest.
Marktübersicht
WONACH WIR AUSSCHAU HALTEN
Kurz vor dem Beginn des vierten Quartals steigt die Unsicherheit.
Ausblick ist weniger gewiss als im Vormonat

Ausblick ist gewisser als im Vormonat


Copyright © Quintet Private Bank (Europe) S.A. 2020. All rights reserved. Privacy Statement
Zurück zum Anfang
GELDPOLITIK Globale Zentralbanken

FISKALPOLITIK Nächstes US-Konjunkturpaket (3. Quartal / 1. Hj. 2021)

FISKALPOLITIK EU-Aufbaufonds (3./4. Quartal)


MEDIZIN Suche nach Impfstoff
POLITIK US-Präsidentschaftswahl (Nov.)



HANDEL Handelsgespräche Großbritannien/EU (Okt./Dez.)
HANDEL US-chinesische Handelsspannungen
Counterpoint Oktober 2020
WIR NEHMEN UNS ZEIT UND HÖREN ZU
Wir hoffen, dass dieses monatliche Update Sie gut informiert hat. Bitte setzen Sie sich bei Fragen, Anmerkungen oder Vorschlägen zu diesem Update mit uns in Verbindung.

Für ein erfüllteres Leben - gleich, was dies für Sie bedeutet
Das vorliegende Dokument wurde von Quintet Private Bank (Europe) S.A. erstellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen – die auf Informationen beruhen, die aus als zuverlässig erachteten Quellen stammen – geben die Meinungen und Ansichten von Quintet Private Bank (Europe) S.A. zum Redaktionsschluss (28 September 2020) wieder, die sich ändern können. Dieses Dokument ist allgemeiner Art und stellt keine Rechts-, Finanz-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Das vorliegende Dokument stellt keine individuelle Anlageberatung dar, und eine Anlageentscheidung darf sich nicht allein auf die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Daten stützen. Alle Anleger sollten berücksichtigen, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keinen Aufschluss über die zukünftige Wertentwicklung gibt, und dass der Wert von Anlagen steigen oder fallen kann. Änderungen der Wechselkurse können dazu führen, dass der Wert der zugrunde liegenden Anlagen steigt oder fällt.
Wir sind weiterhin der Überzeugung, dass sich die Weltwirtschaft erholen wird, denn Regierungen und Zentralbanken haben sich dazu verpflichtet, den Genesungsprozess mit Anreiz- und Konjunkturmaßnahmen zu fördern. Im Laufe der Zeit wird die Konjunktur die Geschwindigkeit erreichen, bei der die Privatwirtschaft nicht mehr auf staatliche Hilfen angewiesen sein wird. Aktuell gibt es jedoch erhebliche Unsicherheiten, die auf kurze Sicht Schwierigkeiten bereithalten.
Die Rate der Neuinfektionen steigt in vielen Regionen an, darunter in Teilen der USA und Europas. Die Wirtschaftsaktivität dürfte sich verlangsamen und könnte in manchen Regionen sogar schrumpfen, da erneut Maßnahmen getroffen werden, um die Covid-19-Ausbreitung zu verlangsamen. Die Regierungen hoffen allerdings, generelle Lockdowns vermeiden zu können, und das Wachstumstempo dürfte Anfang nächsten Jahres wieder zulegen.
Quelle: Ahir, H, N Bloom, and D Furceri (2018), “World Uncertainty Index”, Stanford mimeo
(Quintet-Schätzungen für das Q3 basieren auf täglichen Daten von www.policyuncertainty.com)
x 1.000
1. Golfkrieg
US-Rezession und 9/11
Irak-Krieg und SARS-Epidemie
Finanzmarkt-Kreditklemme
Staatsschuldenkrise in Europa
Fed-Drosselung und politisches Risiko in Griechenland und der Ukraine
US-Fiskalklippe und Staatsschuldenkrise in Europa
Wahlen in den USA
Coronavirus
Handelsspannungen USA/China und Brexit
Brexit

Grußwort

Top Chart

Anlageschwerpunkt

Portfolio

Marktübersicht

Grußwort
Top Chart
Anlageschwerpunkt
Portfolio
Marktübersicht
COUNTERPOINT
OKTOBER 2020
Temposchwelle voraus

Die weltweite Konjunkturerholung tritt in eine schwierigere Phase ein. Dennoch bleiben wir zuversichtlich, dass die jetzt kommenden Rückschläge nur vorübergehend sein werden
Die Pandemie gibt uns die Gelegenheit zu zeigen, wie schnell wir uns anpassen können. Von zu Hause aus zu arbeiten kann schwierig sein, doch stellen Sie sich einmal vor, eine wichtige Spitzensportveranstaltung, für die Sie hart trainiert haben, wäre plötzlich abgesagt worden! Wir haben mit sechs Paralympics-Teilnehmern darüber geredet, wie sich ihr Leben durch die weltweite Gesundheitskrise verändert hat. Von ihren Erlebnissen erfahren sie hier.
Die Mitglieder meines Teams, des Chief Investment Office, arbeiten an Standorten in Luxemburg, Belgien, der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. Unsere Vielfalt macht uns stark, und ich bin stolz, wie wir es gemeinsam geschafft haben, uns im Laufe des Jahres immer wieder weiterzuentwickeln. Ich freue mich, für die Einleitung der Counterpoint-Ausgabe in diesem Monat meinem Kollegen Robert Greil das Wort zu überlassen. Mit freundlichen Grüßen
Der Unsicherheitsindex „World Uncertainty Index“ misst, wie häufig das Wort „Unsicherheit“ in den Medien bzw. Berichten zu Länderrisiken vorkommt. In der Vergangenheit waren Anstiege in aller Regel mit höherer Marktvolatilität und langsamerem Wirtschaftswachstum verbunden. Die Unsicherheit steigt wieder, wenn auch weniger stark als in den schlimmsten Tagen der Covid-19-Pandemie.

Wir sind weiterhin der Überzeugung, dass sich die Weltwirtschaft erholen wird, denn Regierungen und Zentralbanken haben sich dazu verpflichtet, den Genesungsprozess mit Anreiz- und Konjunkturmaßnahmen zu fördern. Im Laufe der Zeit wird die Konjunktur die Geschwindigkeit erreichen, bei der die Privatwirtschaft nicht mehr auf staatliche Hilfen angewiesen sein wird. Aktuell gibt es jedoch erhebliche Unsicherheiten, die auf kurze Sicht Schwierigkeiten bereithalten.
Die Rate der Neuinfektionen steigt in vielen Regionen an, darunter in Teilen der USA und Europas. Die Wirtschaftsaktivität dürfte sich verlangsamen und könnte in manchen Regionen sogar schrumpfen, da erneut Maßnahmen getroffen werden, um die Covid-19-Ausbreitung zu verlangsamen. Die Regierungen hoffen allerdings, generelle Lockdowns vermeiden zu können, und das Wachstumstempo dürfte Anfang nächsten Jahres wieder zulegen.

"Im Laufe der Zeit wird sich das Risiko- gleichgewicht ändern."
Überdies stehen wir am Beginn einer Phase mit hoher politischer Unsicherheit. Auch wenn Joe Biden in den Umfragen für die US-Präsidentschaftswahl vorne liegt, lehrt uns die jüngere Geschichte, dass das Unerwartete nicht unmöglich ist. Unterdessen wird das Vereinigte Königreich am 31. Dezember wie geplant die Europäische Union verlassen.
Nach unserer Überzeugung wird die Erholung Anfang 2021 an Fahrt aufnehmen, wenn die Lockdown-Maßnahmen wieder gelockert werden und die politische Unsicherheit nachlässt. Ungeachtet des Ausgangs der Wahlen in den USA dürften Demokraten und Republikaner Spielraum haben, um sich auf ein neues Rettungspaket zu verständigen. Auch wenn der Brexit in einer schmutzigen Scheidung enden könnte, werden beide Seiten zumindest imstande sein, ihr eigenes Leben weiterzuführen, sobald der Prozess beendet ist.
Im Laufe der Zeit wird sich das Risikogleichgewicht verändern. Letztlich werden die zugrunde liegenden, auf die Wirtschaft wirkenden strukturellen Kräfte, wie z. B. die Umstellung von physisch auf digital, das Wachstum auf längere Sicht antreiben.
Als langfristig orientierte Anleger mit einem positiven Ausblick auf mittlere und lange Sicht halten wir an unserer risikoorientierten Ausrichtung fest. Zur Abbildung der kurzfristigen Risiken haben wir unsere taktische Allokation jedoch angepasst.
Insbesondere die USA sind von kurzfristigen Risiken betroffen. Die Wahl findet bereits in einem Monat statt, und die Covid-19-Fälle steigen weiter an. Mit Blick hierauf haben wir US-Aktien reduziert.
GELDPOLITIK
Globale Zentralbanken
FISKALPOLITIK
Nächstes US-Konjunkturpaket (3. Quartal / 1. Hj. 2021)

FISKALPOLITIK
EU-Aufbaufonds (3./4. Quartal)



MEDIZIN
Suche nach Impfstoff
POLITIK
US-Präsidentschaftswahl (Nov.)

Zurück zum Anfang
Copyright © Quintet Private Bank (Europe) S.A. 2020. All rights reserved. Privacy Statement

Für ein erfüllteres Leben - gleich, was dies für Sie bedeutet
Das vorliegende Dokument wurde von Quintet Private Bank (Europe) S.A. erstellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen – die auf Informationen beruhen, die aus als zuverlässig erachteten Quellen stammen – geben die Meinungen und Ansichten von Quintet Private Bank (Europe) S.A. zum Redaktionsschluss (28 September 2020) wieder, die sich ändern können. Dieses Dokument ist allgemeiner Art und stellt keine Rechts-, Finanz-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Das vorliegende Dokument stellt keine individuelle Anlageberatung dar, und eine Anlageentscheidung darf sich nicht allein auf die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Daten stützen. Alle Anleger sollten berücksichtigen, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keinen Aufschluss über die zukünftige Wertentwicklung gibt, und dass der Wert von Anlagen steigen oder fallen kann. Änderungen der Wechselkurse können dazu führen, dass der Wert der zugrunde liegenden Anlagen steigt oder fällt.


HANDEL
Handelsgespräche Großbritannien/EU (Okt./Dez.)

HANDEL
US-chinesische Handelsspannungen

Grußwort

Top Chart

Anlageschwerpunkt

Portfolio

Marktübersicht

Grußwort
SCHNELLER, HÖHER, WEITER

Die Pandemie zwingt uns alle zur Anpassung und der Entwicklung neuer Fertigkeiten

Bill Street
Group Chief Investment Officer

Top Chart
GEFÜHL DER UNRUHE
In der Welt verbreitet sich allmählich wieder ein Gefühl der Unsicherheit:
Quelle: Ahir, H, N Bloom, and D Furceri (2018), “World Uncertainty Index”, Stanford mimeo
(Quintet-Schätzungen für das Q3 basieren auf täglichen Daten von www.policyuncertainty.com)
Swipe to see the full graph


Anlageschwerpunkt
DER WEG ZUR FLUCHTGE-SCHWINDIGKEIT AUS DER KRISE
Kurzfristige Unsicherheiten werden verschwinden, und die Konjunktur wird sich erholen.

Portfolio
UPDATE-HINWEIS
Wir haben die Portfolios neu positioniert, um den Risiken am Markt gerecht zu werden.

Marktübersicht
WONACH WIR AUSSCHAU HALTEN
Kurz vor dem Beginn des vierten Quartals steigt die Unsicherheit.
Ausblick ist gewisser als im Vormonat

Ausblick ist weniger gewiss als im Vormonat

Counterpoint Oktober 2020
WIR NEHMEN UNS ZEIT UND HÖREN ZU
Wir hoffen, dass dieses monatliche Update Sie gut informiert hat. Bitte setzen Sie sich bei Fragen, Anmerkungen oder Vorschlägen zu diesem Update mit uns in Verbindung.
Unsere Asset Allocation
Die Asset Allocation bildet das sich verändernde Investmentumfeld ab, indem Anpassungen im Vergleich zu den Gewichtungen einer Portfolio-Benchmark angegeben werden
Wie unsere Allocation aussieht
Eine positive Einschätzung bedeutet, dass wir in einer Anlageklasse oder Unteranlageklasse mehr Wertpotenzial sehen und einen höheren Anteil davon halten als die Benchmark-Allokation (Übergewichtung). Eine negative Einschätzung bedeutet, dass wir einen niedrigeren Anteil halten als die Benchmark-Allokation (Untergewichtung).
Die Summe der Gewichtungen in sämtlichen Anlageklassen ist null. Eine Erhöhung in einem Bereich bedeutet eine Verringerung in einem anderen. Insgesamt halten wir im Vergleich zu unserer ausgewogenen Benchmark gegenwärtig weniger des Portfolios in Anleihen und stattdessen mehr in Aktien und in alternativen Anlagen.

Die Einschätzung jeder Anlageklasse ergibt sich aus den Einschätzungen der Unteranlageklassen. Obwohl wir bei Anleihen insgesamt negativ positioniert sind, gibt es Bereiche wie z. B. Euro-Hochzinsanleihen, in denen wir Potenzial sehen. Die Summe der Anpassungen in den Unteranlageklassen einer Anlageklasse repräsentiert die insgesamt für die Anlageklasse empfohlene Anpassung.
Die hier jeweils angegebenen numerischen Gewichtungen beziehen sich auf ein ausgewogenes Musterportfolio und können an verschiedene Profile angepasst werden
Klicken Sie auf eine Anlageklasse, um sich die Unter-Anlageklassen anzeigen zu lassen
Asset Allocation
Zur Wahrung des Risikogleichgewichts in unserem gesamten Portfolio raten wir überdies zur Reduzierung von japanischen Yen-Positionen. Der Yen bleibt unterbewertet. Nach unserer Auffassung gibt es aber keine Katalysatoren, die die Währung in nächster Zeit ihrem fairen Wert näher bringen könnten. Diese Position wurde als Portfolio-Diversifikator empfohlen. Dadurch sowie durch die Anpassung unserer Aktien-Allokation halten wir an der langfristigen Ausrichtung unserer Anlagestrategie fest.