Wir können mehr tun
Ein Leitfaden für klimaneutrales Investieren

Quelle: BlackRock, siehe Fußnote 2
Durch unsere Investitionsentscheidungen können wir die globalen Emissionen beeinflussen
Der Einfluss grüner Anleihen
Wir können mehr tun
CO2-neutrale Investments im Fokus
Klimaneutrale Investitionen sind eine besondere Form der thematischen Investments, die versuchen, von gesellschaftlichen, regulatorischen, technologischen und nachhaltigen Veränderungen zu profitieren. Darüber hinaus sind wir der Ansicht, dass wir mehr tun können, indem wir Anleger dabei unterstützen, aktiv auf die Umwelt Einfluss zu nehmen. Unsere Grundsätze für klimaneutrales Investieren verwenden drei Strategien: reduzieren, eliminieren, transformieren.

Fokus Kohlenstoff: Reduzierung
Verbrauche weniger Ressourcen, vermeide Abfall und tausche Produkte und Dienstleistungen aus.
Die Reduzierung von Treibhausgasen ist ein einfaches und effektives Konzept. Aus Investmentperspektive können wir die Kohlenstoffemissionen von Unternehmen messen. Auf dieser Basis können wir berechnen, welchen Anteil Anleger, die in diese Unternehmen investieren, daran haben bzw. wie groß die Verantwortung ist, die sie hierfür tragen.
Hinweis: Scope-1- und 2-Emissionen.
Quelle: MSCI, Nov. 2020
Das sind 57% weniger als bei konventionellen global diversifizierten Aktien.
CO2
1 Million US-Dollar, die in kohlenstoffarme Unternehmen investiert wird, erzeugt ca. 22 Tonnen CO2 pro Jahr.
Wir können die globalen Emissionen durch unsere Investitionsentscheidungen reduzieren
Kampf gegen den Klimawandel





Fokus Kohlenstoff: Eliminieren
Durch ökologische oder technische Methoden CO2 aktiv aus der Erdatmosphäre entfernen
Im Streben nach Klimaneutralität zeichnet sich eine Barriere ab, und zwar die Beseitigung von Kohlenstoff. Aus Investmentperspektive gibt es hier eine Reihe von Möglichkeiten. Gegenwärtig sind die am besten skalierbaren Entfernungstechniken freiwillige Emissionsminderungen (VERs = Voluntary Emission Reductions), die allgemein als Kohlenstoffzertifikate bezeichnet werden. VERs repräsentieren eine Tonne Kohlenstoff, die entweder aus der Atmosphäre entfernt wird – zum Beispiel durch Baumanpflanzungen – oder die vermieden wird – zum Beispiel durch die Finanzierung von Holzöfen mit höherer Brennstoffeffizienz. VERs operieren innerhalb eines stabilen Systems, das die Projektentwicklung und -spezifikation sowie eine unabhängige Verifizierung und Zertifizierung umfasst:

Fokus Kohlenstoff: Transformieren
Innovation durch die Umstellung auf und die Finanzierung von neuen Energiequellen, die Förderung neuer Technologien und die Neugestaltung von Lieferketten durch eine Kreislaufwirtschaft.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität muss sich auch unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft von Grund auf ändern. An den Börsen sind „grüne“ Anleihen effektive und transparente zweckgebundene Vermögenswerte zur Finanzierung dieses Wandels. Green Bonds bzw. Grüne Anleihen sind Schuldverschreibungen, deren Erlöse ausschließlich zur Finanzierung nachhaltiger Projekte verwendet werden und die von der Climate Bond Initiative zertifiziert sind. Jedes Unternehmen, das eine grüne Anleihe ausgibt, erstellt einen detaillierten Bericht darüber, wie Gelder ausgegeben werden und welche Auswirkungen auf die Umwelt sich daraus ergeben.
Wir können mehr tun
Der nächste Schritt
Unsere Investmentanalysten werden weiterhin Trends aufspüren, die Chancen schaffen. Die Investmentbranche spielt aus unserer Sicht eine wichtige Rolle dabei, Unternehmen und Technologien zu finanzieren, die einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt haben können. Und wir glauben, dass wir noch mehr tun können. Unser innovativer Ansatz konzentriert sich darauf, die Wirtschaft zu verändern, Emissionen zu reduzieren und Kohlenstoff zu beseitigen. Wir können Ihnen auf diese Weise dabei helfen, langfristige Erträge auf eine Weise zu erwirtschaften, die eine nachhaltige Welt für zukünftige Generationen schafft.
Wir können mehr tun
Spiegelt Ihre Geldanlage ihre Werte wider?
Sprechen Sie uns an


Zurück zum Anfang

Jeder Antreiber für sich genommen bietet ein gewisses Maß an Einsicht und Erkenntnis und kann im Verhältnis zur Kurzfristigkeit der Finanzmärkte wertvoll sein. Ihr ganzes Potenzial wird jedoch erst ausgeschöpft, wenn man diese Faktoren kombiniert. Themen, bei denen sich die verschiedenen strukturellen Triebkräfte überschneiden, haben mit größerer Wahrscheinlichkeit Bestand.
Bitte scrollen Sie nach unten

Es gehört zweifelsohne zu unserer Verantwortung, mehr für ein erfüllteres Leben und unseren Planeten zu tun. Unter dem Motto „Reduzieren, transformieren, eliminieren“ haben wir deshalb innovative Investitionsgrundsätze mit dem Ziel der Klimaneutralität entwickelt.
Nachhaltigkeit ist ein Motor für Veränderung und hat eine große Tragweite für Investoren. Wir möchten Ihnen aktiv dabei helfen, in Unternehmen und Technologien zu investieren, die zu einer besseren Zukunft beitragen.
Sustainability


Zukunftsthemen erkennen
Quelle: siehe Fußnote 1
Starke strukturelle Treiber helfen dabei, Chancen zu nutzen
Wir können mehr tun
Unser Ansatz für „Thematische Investments“
„Thematische Investments“ können ein wirkungsvoller Ansatz für langfristig denkende Investoren sein. Hierfür müssen Trends, die zwar die Welt verändern, aber vom breiten Markt unterschätzt werden, identifiziert werden, da diese potenziell zu attraktiven Renditen führen können.
Viele der prägendsten Trends unserer Zeit sind maßgeblich von Nachhaltigkeit getrieben – vom Gesundheitswesen über Energie bis hin zu Nahrung. Daher stellen „Thematische Investments“ einen Baustein unserer vier Investitionsaspekte für nachhaltiges Investieren dar. Außerdem ordnen wir die verschiedenen Themen den nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals = SDGs) der Vereinten Nationen zu. Die SDGs wurden im Jahr 2015 von allen Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen als universaler Aufruf zum Handeln angenommen. Ihr Ziel ist es, die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und dafür zu sorgen, dass alle Menschen bis 2030 in Frieden und Wohlstand leben.

Thematische Chancen
Langfristige Antreiber
„Thematische Investments“ können den breiteren Markt outperformen, da sie auf dauerhaften strukturellen Treibern basieren, die bis zu einem gewissen Maß unabhängig von den allgemeinen Wirtschaftszyklen wirken. Wenn wir thematische Chancen evaluieren, berücksichtigen wir fünf strukturelle Treiber:
5 drivers

Our approach
1. Demografisch: UN, Ourworldindata.org. Soziales: Yale Universität. Nachhaltigkeit: Friede, Busch und Bassen - Journal of Sustainable Finance & Investment. Technologie: US National Bureau of Economic Research
2. Bei der Analyse der Auswirkungen grüner Anleihen handelt es sich um eine BlackRock-Analyse, die auf einer Anlage von 1 Million US-Dollar in den iShares Global Green Bond ETF basiert. Die Analyse basiert auf öffentlich zugänglichen Umweltverträglichkeitsberichten, wie sie von Emittenten grüner Anleihen kommuniziert werden und den Beständen des iShares Global Green Bond ETFs vom 18/05/2020. 83,0 % der Konstituenten des iShares Global Green Bond ETF/s werden durch die Analyse von BlackRock abgedeckt. Die Ergebnisse dienen nur zu Informationszwecken, um die positiven Umweltauswirkungen eines grünen Anleihenportfolios zu veranschaulichen. Sie sind nicht als Vorhersage oder Projektion gedacht. Nicht jeder Emittent berichtet über jede Kennzahl, daher sollte keine lineare Extrapolation durchgeführt werden. Quinet kann nicht für Ungenauigkeiten in der Berichterstattung der Emittenten verantwortlich gemacht werden. US EPA's Greenhouse Gas Equivalencies Calculator oder CO2 und Energiemaßnahmen. Andere Annahmen: 1 olympisches Schwimmbecken - 2.500 m3 Wasser. 1 Fußballfeld = 7.000 m2.
Wir können die globalen Emissionen durch unsere Investitionsentscheidungen reduzieren
Kampf gegen den Klimawandel
Hinweis: Scope-1- und 2-Emissionen.
Quelle: MSCI, Nov. 2020
Our approach
Thematische Chancen
Langfristige Antreiber

5 drivers
Wir können mehr tun
Unser Ansatz für „Thematische Investments“
„Thematische Investments“ können ein wirkungsvoller Ansatz für langfristig denkende Investoren sein. Hierfür müssen Trends, die zwar die Welt verändern, aber vom breiten Markt unterschätzt werden, identifiziert werden, da diese potenziell zu attraktiven Renditen führen können.
Viele der prägendsten Trends unserer Zeit sind maßgeblich von Nachhaltigkeit getrieben – vom Gesundheitswesen über Energie bis hin zu Nahrung. Daher stellen „Thematische Investments“ einen Baustein unserer vier Investitionsaspekte für nachhaltiges Investieren dar. Außerdem ordnen wir die verschiedenen Themen den nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals = SDGs) der Vereinten Nationen zu. Die SDGs wurden im Jahr 2015 von allen Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen als universaler Aufruf zum Handeln angenommen. Ihr Ziel ist es, die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und dafür zu sorgen, dass alle Menschen bis 2030 in Frieden und Wohlstand leben.
Es gehört zweifelsohne zu unserer Verantwortung, mehr für ein erfüllteres Leben und unseren Planeten zu tun. Unter dem Motto „Reduzieren, transformieren, eliminieren“ haben wir deshalb innovative Investitionsgrundsätze mit dem Ziel der Klimaneutralität entwickelt.
Nachhaltigkeit ist ein Motor für Veränderung und hat eine große Tragweite für Investoren. Wir möchten Ihnen aktiv dabei helfen, in Unternehmen und Technologien zu investieren, die zu einer besseren Zukunft beitragen.
Sustainability
Wir können mehr tun
Ein Leitfaden für klimaneutrales Investieren



„Thematische Investments“ können den breiteren Markt outperformen, da sie auf dauerhaften strukturellen Treibern basieren, die bis zu einem gewissen Maß unabhängig von den allgemeinen Wirtschaftszyklen wirken. Wenn wir thematische Chancen evaluieren, berücksichtigen wir fünf strukturelle Treiber:
Demografischer Wandel ist über lange Zeiträume vorhersehbar
1968 sagte die UNO voraus, dass die Weltbevölkerung bis 1990 5,44 Milliarden betragen würde, was bemerkenswert nahe an der realisierten (geschätzten) Zahl von 5,35 Milliarden lag.

Starke strukturelle Treiber helfen dabei, Chancen zu nutzen
Zukunftsthemen erkennen

Fokus Kohlenstoff: Eliminieren
Durch ökologische oder technische Methoden CO2 aktiv aus der Erdatmosphäre entfernen
Im Streben nach Klimaneutralität zeichnet sich eine Barriere ab, und zwar die Beseitigung von Kohlenstoff. Aus Investmentperspektive gibt es hier eine Reihe von Möglichkeiten. Gegenwärtig sind die am besten skalierbaren Entfernungstechniken freiwillige Emissionsminderungen (VERs = Voluntary Emission Reductions), die allgemein als Kohlenstoffzertifikate bezeichnet werden. VERs repräsentieren eine Tonne Kohlenstoff, die entweder aus der Atmosphäre entfernt wird – zum Beispiel durch Baumanpflanzungen – oder die vermieden wird – zum Beispiel durch die Finanzierung von Holzöfen mit höherer Brennstoffeffizienz. VERs operieren innerhalb eines stabilen Systems, das die Projektentwicklung und -spezifikation sowie eine unabhängige Verifizierung und Zertifizierung umfasst:
Zurück zum Anfang

Wir können mehr tun
Spiegelt Ihre Geldanlage ihre Werte wider?
Sprechen Sie uns an

Wir können mehr tun
Der nächste Schritt
Unsere Investmentanalysten werden weiterhin Trends aufspüren, die Chancen schaffen. Die Investmentbranche spielt aus unserer Sicht eine wichtige Rolle dabei, Unternehmen und Technologien zu finanzieren, die einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt haben können. Und wir glauben, dass wir noch mehr tun können. Unser innovativer Ansatz konzentriert sich darauf, die Wirtschaft zu verändern, Emissionen zu reduzieren und Kohlenstoff zu beseitigen. Wir können Ihnen auf diese Weise dabei helfen, langfristige Erträge auf eine Weise zu erwirtschaften, die eine nachhaltige Welt für zukünftige Generationen schafft.

Quelle: BlackRock, siehe Fußnote 2
Durch unsere Investitionsentscheidungen können wir die globalen Emissionen beeinflussen
Der Einfluss grüner Anleihen

Fokus Kohlenstoff: Transformieren
Innovation durch die Umstellung auf und die Finanzierung von neuen Energiequellen, die Förderung neuer Technologien und die Neugestaltung von Lieferketten durch eine Kreislaufwirtschaft.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität muss sich auch unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft von Grund auf ändern. An den Börsen sind „grüne“ Anleihen effektive und transparente zweckgebundene Vermögenswerte zur Finanzierung dieses Wandels. Green Bonds bzw. Grüne Anleihen sind Schuldverschreibungen, deren Erlöse ausschließlich zur Finanzierung nachhaltiger Projekte verwendet werden und die von der Climate Bond Initiative zertifiziert sind. Jedes Unternehmen, das eine grüne Anleihe ausgibt, erstellt einen detaillierten Bericht darüber, wie Gelder ausgegeben werden und welche Auswirkungen auf die Umwelt sich daraus ergeben.

Regulierungswellen können Gewinne steigern oder einschränken
Regulatorische Veränderungen finden oft stufenweise über lange Zeiträume statt, um eine sich verändernde Welt widerzuspiegeln. Regulierungen können Gewinne erhöhen oder einschränken. Oft beeinflussen sie ganze Branchen oder Länder für Jahrzehnte.


Fokus Kohlenstoff: Reduzierung
Verbrauche weniger Ressourcen, vermeide Abfall und tausche Produkte und Dienstleistungen aus.
Die Reduzierung von Treibhausgasen ist ein einfaches und effektives Konzept. Aus Investmentperspektive können wir die Kohlenstoffemissionen von Unternehmen messen. Auf dieser Basis können wir berechnen, welchen Anteil Anleger, die in diese Unternehmen investieren, daran haben bzw. wie groß die Verantwortung ist, die sie hierfür tragen.
Wir können mehr tun
CO2-neutrale Investments im Fokus
Klimaneutrale Investitionen sind eine besondere Form der thematischen Investments, die versuchen, von gesellschaftlichen, regulatorischen, technologischen und nachhaltigen Veränderungen zu profitieren. Darüber hinaus sind wir der Ansicht, dass wir mehr tun können, indem wir Anleger dabei unterstützen, aktiv auf die Umwelt Einfluss zu nehmen. Unsere Grundsätze für klimaneutrales Investieren verwenden drei Strategien: reduzieren, eliminieren, transformieren.
Jeder Antreiber für sich genommen bietet ein gewisses Maß an Einsicht und Erkenntnis und kann im Verhältnis zur Kurzfristigkeit der Finanzmärkte wertvoll sein. Ihr ganzes Potenzial wird jedoch erst ausgeschöpft, wenn man diese Faktoren kombiniert. Themen, bei denen sich die verschiedenen strukturellen Triebkräfte überschneiden, haben mit größerer Wahrscheinlichkeit Bestand.
Technologischer Fortschritt ist entscheidend
Der technologische Fortschritt ist laut
dem US National
Bureau of Economic Research die "einzige Quelle für permanente Produktivitätssteigerungen".

Nachhaltigkeit ist mit einer positiven Unternehmensleistung verknüpft
Eine Studie von Friede, Busch und Bassen untersuchte mehr als 2.000 wissenschaftliche Arbeiten und kam zu dem Schluss, dass ein positiver Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Leistung von Unternehmen besteht.

Soziale Veränderungen treten oft erst langsam ein, nehmen dann aber rasch Fahrt auf.
Laut Zahlen der Yale University stieg der Anteil der amerikanischen Erwachsenen, die sagten, der Klimawandel sei für sie wichtig, von 55 % im Jahr 2013 auf 61 % im Jahr 2016. Im Jahr 2018 waren es 72%.
