
Klicken Sie auf eine Anlageklasse, um sich die Unter-Anlageklassen anzeigen zu lassen
Asset-Allokation-Dashboard
"Die Geldpolitik erlebt eine konzeptuelle Revolution"


Die Aufgabe der Zentralbanken ist jetzt die Bereitstellung günstigen Geldes für die Staaten
Eine neue Wirklichkeit
Anlageschwerpunkt

Zeichen für wirtschaftliche Gesundheit, doch große Menschenansammlungen bergen das Risiko von Ausbrüchen, die zu wieder strengeren Einschränkungen führen könnten. Wir verfolgen diese und andere Quellen mit Echtzeitdaten genau, um die möglichen Auswirkungen auf die Märkte zu beurteilen.
Infolge von Covid-19 begann OpenTable, eine Website für Restaurant-Reservierungen, mit der Veröffentlichung von Daten. Dies ermöglicht uns die Beobachtung des Verbraucherverhaltens. Die Restaurantbesuche in Deutschland und Großbritannien haben sich demnach auf das Vorkrisen-Niveau erholt, während die USA noch hinterherhinken. Aktive Verbraucher sind ein
Neue Quellen mit großen Datenmengen ermöglichen uns die Beobachtung von Volkswirtschaften in Echtzeit
Innovative Einblicke
Top Chart
Unser Leben kehrt zurück, ist nun jedoch anders als vorher
Zurück zum Leben
Grußwort
Viele Aspekte unseres Lebens dürften bis Jahresende und darüber hinaus durch die anhaltenden Kontaktbeschränkungen geprägt werden. Da Büros und Schulen nach einer langen Pause allmählich wieder geöffnet werden, sind wir jedoch zuversichtlich, dass der Übergang zurück zu einem vertrauteren Leben gelingt. Es gibt bereits ermutigende Signale von Seiten diverser Aktivitätsindikatoren, dass die Wirtschaftstätigkeit allmählich zulegt, und die Regierungen und Zentralbanken setzen ihre Hilfsprogramme fort.
Jene Unternehmen, die eine Vision zur Anpassung an das neue Umfeld haben, dürften am erfolgreichsten sein. Während des Lockdowns waren Unternehmen, die ihre Dienstleistungen über das Internet anbieten, die großen Gewinner. Doch einige Dinge werden wir immer „offline“ erledigen müssen, wie z. B. einen Besuch beim Friseur. Das letzte Gespräch von Quintet über den Weg zu einem erfüllteren Leben fand zwischen einem Banker und einem Friseur statt. Themen waren Leidenschaft und Tradition. Erfahren Sie hier mehr.
Bill Street
Group Chief Investment Officer


Bitte nach unten scrollen
Unternehmen, Regierungen und Zentralbanken passen sich an die Entwicklung der Lage an. Dies hat überall Folgen für die Anleger.
Eine neue Ära
COUNTERPOINT SEPTEMBER 2020


Im Hinblick auf die langfristigen Investmentrenditen bleiben wir zuversichtlich
In der Spur
Portfolio
Auch in einigen Sektoren des Marktes für Unternehmensanleihen sehen wir Potenzial, vor allem in Euro-Hochzinsanleihen und Schwellenländer-Hartwährungsanleihen. Zum Ausgleich der verschiedenen Risiken mischen wir Vermögenswerte bei, die sich in der Vergangenheit während turbulenter Marktphasen stabiler verhielten, darunter Gold, US-Staatsanleihen und Schweizer Franken. Wir halten eine untergewichtete Allokation in europäischen inklusive britischen Staatsanleihen, die bei den aktuellen Kursen weniger attraktiv erscheinen.
Die Strategie für unser Portfoliomanagement hat sich im vergangenen Monat nicht geändert. Die ausgewogene Mischung aus traditionellen und alternativen Anlagen ist dem wirtschaftlichen Umfeld nach unserer Überzeugung angemessen. Sie umfasst u. a. übergewichtete Allokationen in Aktien, insbesondere im US-Technologie- und Gesundheitssektor, sowie in ausgewählten Schwellenländern.

FISKALPOLITIK
EU-Wiederaufbaufonds
FISKALPOLITIK Nächstes US-Konjunkturpaket (Q3)
GELDPOLITIK
Globale Zentralbanken
Marktübersicht
Portfolio
Anlageschwerpunkt
Top Chart
Grußwort
Marktübersicht

Portfolio

Anlageschwerpunkt

Top Chart

Grußwort

Gastronomie mit Sitzplätzen (gleitender Durchschnitt über sieben Tage)
Quelle: OpenTable, Datenbank „The state of the restaurant industry“
Anmerkungen: Jahresvergleich für Gastronomie mit Sitzplätzen für eine Auswahl von Restaurants im OpenTable-Netzwerk über alle Kanäle: Online-Reservierungen, telefonische Reservierungen und Reservierungen vor Ort (gleitender Durchschnitt über sieben Tage).
Seit den Ölpreisschocks in den Siebzigerjahren bündelten die wichtigsten Zentralbanken der Welt ihre Energie für ein einziges Ziel: eine Inflationsrate von rund 2 %, damit die Wirtschaft mit der genau richtigen „Temperatur“ laufen kann. Wurden die Bedingungen zu heiß, gab es zur Verlangsamung eine Anhebung der Zinssätze, und war die Abkühlung zu stark, wurden sie zur Ankurbelung des Wachstums gesenkt.
Die Zentralbanken ändern nun in Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie ihren Ansatz. Während sich unsere Volkswirtschaften von der durch die Lockdowns verursachten plötzlichen, tiefen Rezession erholen, sind die Währungshüter wegen einer Deflation in Sorge, die das Wachstum hemmen könnte. Als Reaktion darauf hat die US-Notenbank nun verkündet, dass sie auf ein durchschnittliches Inflationsziel umschwenken wird. Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte mit einer ähnlichen Maßnahme nachziehen.
Das vorliegende Dokument wurde von Quintet Private Bank (Europe) S.A. erstellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen – die auf Informationen beruhen, die aus als zuverlässig erachteten Quellen stammen – geben die Meinungen und Ansichten von Quintet Private Bank (Europe) S.A. zum Redaktionsschluss (20. Jun 2020) wieder, die sich ändern können. Dieses Dokument ist allgemeiner Art und stellt keine Rechts-, Finanz-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Das vorliegende Dokument stellt keine individuelle Anlageberatung dar, und eine Anlageentscheidung darf sich nicht allein auf die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Daten stützen. Alle Anleger sollten berücksichtigen, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keinen Aufschluss über die zukünftige Wertentwicklung gibt, und dass der Wert von Anlagen steigen oder fallen kann. Änderungen der Wechselkurse können dazu führen, dass der Wert der zugrunde liegenden Anlagen steigt oder fällt.
Für ein erfüllteres Leben - gleich,
was dies für Sie bedeutet

Wir hoffen, dass dieses monatliche Update Sie gut informiert hat. Bitte setzen Sie sich bei Fragen, Anmerkungen oder Vorschlägen zu diesem Update mit uns in Verbindung.
WIR NEHMEN UNS ZEIT UND HÖREN ZU
Counterpoint September 2020
HANDEL US-chinesische Handelsspannungen
HANDEL Handelsgespräche Großbritannien/EU (Oktober/Dezember)

POLITIK
US-Präsidentschaftswahl (3. November)
MEDIZIN Suche nach einem Impfstoff

Auch wenn die globale Gesundheitskrise das wichtigste Thema bleibt, bergen auch die anstehende US-Präsidentschaftswahl und die anhaltenden globalen Handelsspannungen Risiken.
Wonach wir Ausschau halten
Marktübersicht
Zurück zum Anfang
Copyright © Quintet Private Bank (Europe) S.A. 2020. Alle Rechte vorbehalten. Privacy Statement

Auch wenn diese Änderung die Inflationsrate nicht sofort nach oben treiben dürfte, wird sie zumindest die Inflationserwartungen anheben. Theoretisch werden die Zentralbanken nach wie vor die Flexibilität zur Anhebung der Zinssätze besitzen, falls die Preise zu schnell steigen sollten. Praktisch werden sie dies wahrscheinlich nicht tun, da die Staaten Geld zu erschwinglichen Zinssätzen benötigen, um ihre massiven Maßnahmen für die Konjunkturbelebung finanzieren zu können.
Wie können Anleger in einem Umfeld mit dauerhaft niedrigen Zinssätzen auf Kurs bleiben? Berücksichtigt man die Inflationsrate, ist die reale Rendite vieler Staatsanleihen tatsächlich negativ. Dies ist einer der Gründe für den derart drastischen Anstieg des Goldpreises in diesem Jahr, denn die Anleger suchten nach anderen Fluchtwerten. Zudem sind wir überzeugt, dass Aktien und länger laufende Anleihen aufgrund der anziehenden Konjunkturerholung weiterhin attraktive Chancen bieten werden.
Das vorliegende Dokument wurde von Quintet Private Bank (Europe) S.A. erstellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen – die auf Informationen beruhen, die aus als zuverlässig erachteten Quellen stammen – geben die Meinungen und Ansichten von Quintet Private Bank (Europe) S.A. zum Redaktionsschluss (20. Jun 2020) wieder, die sich ändern können. Dieses Dokument ist allgemeiner Art und stellt keine Rechts-, Finanz-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Das vorliegende Dokument stellt keine individuelle Anlageberatung dar, und eine Anlageentscheidung darf sich nicht allein auf die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Daten stützen. Alle Anleger sollten berücksichtigen, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keinen Aufschluss über die zukünftige Wertentwicklung gibt, und dass der Wert von Anlagen steigen oder fallen kann. Änderungen der Wechselkurse können dazu führen, dass der Wert der zugrunde liegenden Anlagen steigt oder fällt.
Für ein erfüllteres Leben - gleich, was dies für Sie bedeutet

Copyright © Quintet Private Bank (Europe) S.A. 2020. Alle Rechte vorbehalten. Privacy Statement
Zurück zum Anfang
POLITIK
US-Präsidentschaftswahl (3. November)
MEDIZIN Suche nach einem Impfstoff


FISKALPOLITIK
EU-Wiederaufbaufonds
FISKALPOLITIK Nächstes US-Konjunkturpaket (Q3)
GELDPOLITIK
Globale Zentralbanken
Die Strategie für unser Portfoliomanagement hat sich im vergangenen Monat nicht geändert. Die ausgewogene Mischung aus traditionellen und alternativen Anlagen ist dem wirtschaftlichen Umfeld nach unserer Überzeugung angemessen. Sie umfasst u. a. übergewichtete Allokationen in Aktien, insbesondere im US-Technologie- und Gesundheitssektor, sowie in ausgewählten Schwellenländern.
Auch in einigen Sektoren des Marktes für Unternehmensanleihen sehen wir Potenzial, vor allem in Euro-Hochzinsanleihen und Schwellenländer-Hartwährungsanleihen. Zum Ausgleich der verschiedenen Risiken mischen wir Vermögenswerte bei, die sich in der Vergangenheit während turbulenter Marktphasen stabiler verhielten, darunter Gold, US-Staatsanleihen und Schweizer Franken. Wir halten eine untergewichtete Allokation in europäischen inklusive britischen Staatsanleihen, die bei den aktuellen Kursen weniger attraktiv erscheinen.
"Die Geldpolitik erlebt eine konzeptuelle Revolution"

HANDEL US-chinesische Handelsspannungen
HANDEL Handelsgespräche Großbritannien/EU (Oktober/Dezember)

Seit den Ölpreisschocks in den Siebzigerjahren bündelten die wichtigsten Zentralbanken der Welt ihre Energie für ein einziges Ziel: eine Inflationsrate von rund 2 %, damit die Wirtschaft mit der genau richtigen „Temperatur“ laufen kann. Wurden die Bedingungen zu heiß, gab es zur Verlangsamung eine Anhebung der Zinssätze, und war die Abkühlung zu stark, wurden sie zur Ankurbelung des Wachstums gesenkt.
Die Zentralbanken ändern nun in Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie ihren Ansatz. Während sich unsere Volkswirtschaften von der durch die Lockdowns verursachten plötzlichen, tiefen Rezession erholen, sind die Währungshüter wegen einer Deflation in Sorge, die das Wachstum hemmen könnte. Als Reaktion darauf hat die US-Notenbank nun verkündet, dass sie auf ein durchschnittliches Inflationsziel umschwenken wird. Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte mit einer ähnlichen Maßnahme nachziehen.

Infolge von Covid-19 begann OpenTable, eine Website für Restaurant-Reservierungen, mit der Veröffentlichung von Daten. Dies ermöglicht uns die Beobachtung des Verbraucherverhaltens. Die Restaurantbesuche in Deutschland und Großbritannien haben sich demnach auf das Vorkrisen-Niveau erholt, während die USA noch hinterherhinken. Aktive Verbraucher sind ein Zeichen für wirtschaftliche Gesundheit, doch große Menschenansammlungen bergen das Risiko von Ausbrüchen, die zu wieder strengeren Einschränkungen führen könnten. Wir verfolgen diese und andere Quellen mit Echtzeitdaten genau, um die möglichen Auswirkungen auf die Märkte zu beurteilen.
Viele Aspekte unseres Lebens dürften bis Jahresende und darüber hinaus durch die anhaltenden Kontaktbeschränkungen geprägt werden. Da Büros und Schulen nach einer langen Pause allmählich wieder geöffnet werden, sind wir jedoch zuversichtlich, dass der Übergang zurück zu einem vertrauteren Leben gelingt. Es gibt bereits ermutigende Signale von Seiten diverser Aktivitätsindikatoren, dass die Wirtschaftstätigkeit allmählich zulegt, und die Regierungen und Zentralbanken setzen ihre Hilfsprogramme fort.
Jene Unternehmen, die eine Vision zur Anpassung an das neue Umfeld haben, dürften am erfolgreichsten sein. Während des Lockdowns waren Unternehmen, die ihre Dienstleistungen über das Internet anbieten, die großen Gewinner. Doch einige Dinge werden wir immer „offline“ erledigen müssen, wie z. B. einen Besuch beim Friseur. Das letzte Gespräch von Quintet über den Weg zu einem erfüllteren Leben fand zwischen einem Banker und einem Friseur statt. Themen waren Leidenschaft und Tradition. Erfahren Sie hier mehr.
Unternehmen, Regierungen und Zentralbanken passen sich an die Entwicklung der Lage an. Dies hat überall Folgen für die Anleger.

Eine neue Ära
COUNTERPOINT SEPTEMBER 2020
Grußwort

Wie unsere Allocation aussieht
Eine positive Einschätzung bedeutet, dass wir in einer Anlageklasse oder Unteranlageklasse mehr Wertpotenzial sehen und einen höheren Anteil davon halten als die Benchmark-Allokation (Übergewichtung). Eine negative Einschätzung bedeutet, dass wir einen niedrigeren Anteil halten als die Benchmark-Allokation (Untergewichtung).
Die Summe der Gewichtungen in sämtlichen Anlageklassen ist null. Eine Erhöhung in einem Bereich bedeutet eine Verringerung in einem anderen. Insgesamt halten wir im Vergleich zu unserer ausgewogenen Benchmark gegenwärtig weniger des Portfolios in Anleihen und stattdessen mehr in Aktien und in alternativen Anlagen.
Die Einschätzung jeder Anlageklasse ergibt sich aus den Einschätzungen der Unteranlageklassen. Obwohl wir bei Anleihen insgesamt negativ positioniert sind, gibt es Bereiche wie z. B. Euro-Hochzinsanleihen, in denen wir Potenzial sehen. Die Summe der Anpassungen in den Unteranlageklassen einer Anlageklasse repräsentiert die insgesamt für die Anlageklasse empfohlene Anpassung.
Die hier jeweils angegebenen numerischen Gewichtungen beziehen sich auf ein ausgewogenes Musterportfolio und können an verschiedene Profile angepasst werden.

Die Asset Allocation bildet das sich verändernde Investmentumfeld ab, indem Anpassungen im Vergleich zu den Gewichtungen einer Portfolio-Benchmark angegeben werden
Unsere Asset Allocation
Wir hoffen, dass dieses monatliche Update Sie gut informiert hat. Bitte setzen Sie sich bei Fragen, Anmerkungen oder Vorschlägen zu diesem Update mit uns in Verbindung.
WIR NEHMEN UNS ZEIT UND HÖREN ZU
Counterpoint September 2020
Auch wenn die globale Gesundheitskrise das wichtigste Thema bleibt, bergen auch die anstehende US-Präsidentschaftswahl und die anhaltenden globalen Handelsspannungen Risiken.
Wonach wir Ausschau halten
Marktübersicht

Im Hinblick auf die langfristigen Investmentrenditen bleiben wir zuversichtlich
In der Spur
Portfolio

Die Aufgabe der Zentralbanken ist jetzt die Bereitstellung günstigen Geldes für die Staaten
Eine neue Wirklichkeit
Anlageschwerpunkt

Gastronomie mit Sitzplätzen (gleitender Durchschnitt über sieben Tage)
Quelle: OpenTable, Datenbank „The state of the restaurant industry“
Anmerkungen: Jahresvergleich für Gastronomie mit Sitzplätzen für eine Auswahl von Restaurants im OpenTable-Netzwerk über alle Kanäle: Online-Reservierungen, telefonische Reservierungen und Reservierungen vor Ort (gleitender Durchschnitt über sieben Tage).
Neue Quellen mit großen Datenmengen ermöglichen uns die Beobachtung von Volkswirtschaften in Echtzeit
Innovative Einblicke
Top Chart

Bill Street
Group Chief Investment Officer

Unser Leben kehrt zurück, ist nun jedoch anders als vorher

Zurück zum Leben
Grußwort
Top Chart

Marktübersicht

Portfolio

Anlageschwerpunkt
